Es wurde ja heftig beworben: Es gibt wieder Zinsen, blablabla.
Habe ich also meine Schweine geleert und bin am Weltspartag damit zur Volksbank, um die Münzen auf mein bestehendes elektronisches Sparbuch einzuzahlen, wie ich das schon oft erledigt habe. Nun will man 15 EUR Gebühren dafür, bis 100 EUR/Tag wäre es gebührenfrei. Mein Einwand, mehrfache Einzahlung von unter 100 EUR würde auf beiden Seiten nur Aufwand verursachen, wurde abgewunken.Nun gut, gehen wir zur Sparkasse.
Dort habe ich bisher kein Sparbuch, kann man aber doch bestimmt eröffnen? Nein, das geht nur in Verbindung mit einem Giro-Konto, und das habe ich kostenlos bei der DiBa und Consorsbank, ein gebührenpflichtiges bei der Sparkasse brauche ich somit sicher nicht..
Preise hoch, Qualität runter, das hat schon immer funktioniert!
explorer startet nicht, schwarzer Bildschirm
Scenario: Mehrere Rechner mit aktuellem Windows 10 im Netzwerk Server 2016, alle per RDP zugänglich.
Urplötzlich kann sich ein User auf 3 alten DUAL-Cores nicht mehr anmelden, es kommt ein schwarzer Bildschirm.
Das passiert lokal und per RDP.
Startet man über den Taskmanager den Explorer, kommt der kurz und beendet sich sofort wieder.
Andere User auf diesen PCs und der betroffene User auf anderen, moderneren PCs funktionieren einwandfrei.
Nach vielem hin und her mit dem servergespeicherten Profil konnte ich dieses als Ursache ausschließen. In meiner Verzweiflung habe ich aus
einem anderen Artikel die BagMRU- und die Bags-Schlüssel,
aber nicht im dort angegebenen Ordner, sondern unter
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Shell gelöscht, und schon geht es (über den Taskmanager (RDP STRG-ALT-End) nach der Anmeldung regedit starten)!
Brotbackautomat
Niemand, wirklich niemand braucht aufgrund der Vielfalt in unseren Bäckereien ein selbst gebackenes Brot, und wenn, dann bitte aus dem Backofen. Achja? Als Veronika im Juni unbedingt den um 70% reduzierten
Automaten kaufen wollte, habe ich gedacht: Wieder so ein Teil, das nur rumsteht. Inzwischen benutzen wir den 1-2 Mal pro Woche und es ist total einfach, führt zu fantastischen Ergebnissen und macht auch noch Spaß!
Wie funktioniert das? Einfach eine Backmischung (gibt es für weniger als 50 Cent pro Brot!) nehmen, die Flüssigkeit in die Form geben, Backmischung und ggf. Gewürze drauf, Start und 2-3 Stunden später ist es fertig.
An die für Automaten typischen zwei "Löcher" unten im Laib durch die Knethaken gewöhnt man sich.
HALT! Nun pimpen wir das Brot mit Körnern (Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Leinsaat, Mohn), getrockneten Tomaten, Oliven, Gewürzen oder was uns auch immer so einfällt.
Das kommt dann erst nach ca. 60 Minuten rein, wenn der Automat 10 Mal klingelt, damit es nicht zermatscht wird, ...
Fertig ist das individuelle, wohlschmeckende Brot! Wegen der glücklicherweise fehlenden Konservierungsstoffe nicht unbegrenzt haltbar, aber wenn es im Leinensack auf der Schnittfläche liegt, hält es eine Woche.
Einfach mal ausprobieren!
Fruchtfliegen
Jedes Jahr im September ist es wieder soweit und es geht bis in den Oktober: Tausende Fruchtfliegen bevölkern die Wohnung. Selbst hermetisches Abriegeln hilft nicht (wie kommen die immer wieder rein?).
Die Topfpflanzen sind sicher auch eine gute Brutstätte.
Wie wird man die los?
Fallen funktionieren gut. Ich nehme ein wenig Wasser in einem Wasserglas, ein Spritzer Essig (am Besten Balsamico) und ein wenig Honig rein
und -wichtig- einen Spritzer Spüli, damit die Viecher auch sicher untergehen. Leider lockt das noch mehr an ...Vernichten: Die Fliegen sammeln sich immer an
den gleichen Stellen, z.B. der Terassentür, den senkrechten Griffstangen in der Küche usw., wo sie sich zum Einfangen präsentieren. Zerschlagen macht hässliche
Flecken, mit Gift einsprühen macht auch Dreck und ist ungesund. Ich nehme einen Akkustaubsauger mit aufgesetzter Düse und sauge die auf!
Langsam dem Sitzplatz des Plagegeistes nähern und weg damit. Mit ein wenig Übung kann man sie so auch im Flug erwischen (langsam bewegen).
Und aus dem Auffangbehälter kommen die nicht mehr raus. So entsorge ich inzwischen auch Fliegen und Motten.
Zitate
Ich habe mich immer so verhalten, als ob es einen Gott gibt. (M. Schmeling)
Sei nett, wann immer möglich. Es ist immer möglich. (Dalai Lama)
Aufreger
Privatkonten und Abbuchungsauftrag/SEPA B2B-Lastschrift
Bisher haben viele Kleingewerbetreibende ihre Gewerbeumsätze über ihr Privatkonto abgewickelt. Abbuchungsaufträge der Lieferanten wurden von den Banken eingerichtet, wenn auch unter Protest.
Ab 1.2.2014 tritt die SEPA-B2B-Lastschrift an die Stelle des Abbuchungsauftrages.
Da es sich hier um ein zweifelsfrei geschäfliches Gebahren handelt, werden z.Zt. B2B-SEPA-Mandate bei einem Privatkonto nicht akzeptiert.
Das betrifft neben den Direktbanken übrigens auch die Filialbanken!
Somit haben die Kleingewerbetreibenden nun zusätzlich zu IHK-Beiträgen etc. die Kontogebühren für das Geschäftskonto zu bezahlen.
Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis die Banken gezielt in den Privatkonten nach geschäftlichen Umsätzen suchen, um die Konten dann auf das für sie lukrativere Geschäftskonto umzustellen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird,
teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwendigere Einschaltung eines Anwaltes zur für
den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.